Content Slider

Kundenstimmen als Content-Slider (schmal)

    Frequenzanalysen

    Eigenfrequenzanalysen und Campbell-Diagramme

     

    Porzellan- und Weinstadt Meißen

    "Eine Urkunde aus dem Jahr 1161 berichtet, daß sich in Meißen am Osthang des Meisatales gegenüber der Burg, ein schon gut im Ertrag stehender Weinberg befunden hat."

    - Max Mustermann -

    Porzellan- und Weinstadt Meißen

    "Die Albrechtsburg ist eines der bekanntesten Schlösser in Deutschland und gilt als erster Schlossbau in Deutschland."

    - Max Mustermann -

Kundenstimmen als Content-Slider (groß)

    Porzellan- und Weinstadt Meißen

    "Die oft als die “Wiege Sachsens” bezeichnete Stadt Meißen liegt etwa 15 km nordwestlich von der Landeshauptstadt Dresden an der Mündung von Triebisch und Meisa in die Elbe. 929 wurde die Burg Meißen und die Markgrafschaft Meißen auf dem Bergsporn über der Elbe gegründet. Meißen gehört zu den am nördlichsten gelegenen Weinanbaugebieten in Deutschland und befindet sich mitten im Herzen der Sächsischen Weinstraße. Bekannt wurde die im Jahre 1150 ertmals als “civitas” bezeichete Stadt durch die erste europäische Porzellanmanufaktur und deren charakteristische “Blauen Schwerter”."

    - Max Mustermann -

    Porzellan- und Weinstadt Meißen

    "Die Geschichte Meißens berichtet über ein stetiges Wachstum von Wirtschaft und Kultur, welches aufgrund des 30-jährigen Krieges und den Kriegsjahren im 18. und 19. Jh. unterbrochen wurde. Bauten im gotischen und spätgotischen Stil, sowie Bürgerhäuser aus der Renaissancezeit formen die unverwechselbare Kulisse der Meißner Altstadt. Viele weitere Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen, wie das Meißner Weinfest oder die Meißner Weihnacht, in und um Meißen runden einen erlebnisreichen und kulturellen Besuch in der Wein- und Porzellanstadt ab."

    - Max Mustermann -

    Porzellan- und Weinstadt Meißen

    "Die oft als die “Wiege Sachsens” bezeichnete Stadt Meißen liegt etwa 15 km nordwestlich von der Landeshauptstadt Dresden an der Mündung von Triebisch und Meisa in die Elbe. 929 wurde die Burg Meißen und die Markgrafschaft Meißen auf dem Bergsporn über der Elbe gegründet. Meißen gehört zu den am nördlichsten gelegenen Weinanbaugebieten in Deutschland und befindet sich mitten im Herzen der Sächsischen Weinstraße. Bekannt wurde die im Jahre 1150 ertmals als “civitas” bezeichete Stadt durch die erste europäische Porzellanmanufaktur und deren charakteristische “Blauen Schwerter”."

    - Max Mustermann -

Slider mit Bild und Text darunter

    Porzellan- und Weinstadt

    Porzellan- und Weinstadt Meißen

    Erneuerbare Energien, z.B. Windturbinen

    850 Jahre Weinbau

    Porzellan- und Weinstadt Meißen

    Eine Urkunde aus dem Jahr 1161 berichtet, daß sich in Meißen am Osthang des Meisatales gegenüber der Burg, ein schon gut im Ertrag stehender Weinberg befunden hat.

    Albrechtsburg Meißen

    Porzellan- und Weinstadt Meißen

    Die Albrechtsburg ist eines der bekanntesten Schlösser in Deutschland und gilt als erster Schlossbau in Deutschland.

Content-Slider mit Textelementen

    MES

    Porzellan- und Weinstadt Meißen

    MES

    850 Jahre Weinbau in Sachsen

    Porzellan- und Weinstadt Meißen

    Eine Urkunde aus dem Jahr 1161 berichtet, daß sich in Meißen am Osthang des Meisatales gegenüber der Burg, ein schon gut im Ertrag stehender Weinberg befunden hat.

    Albrechtsburg Meißen

    Porzellan- und Weinstadt Meißen

    Die Albrechtsburg ist eines der bekanntesten Schlösser in Deutschland und gilt als erster Schlossbau in Deutschland.

Wird dem Content-Slider (Umschlag Anfang) die Klasse smaller gegeben, wird der Sliderinhalt mit einer Höhe von 250px dargestellt.

    Porzellan- und Weinstadt Meißen

    Porzellan- und Weinstadt Meißen

    calcing

    850 Jahre Weinbau in Sachsen

    Porzellan- und Weinstadt Meißen

    Eine Urkunde aus dem Jahr 1161 berichtet, daß sich in Meißen am Osthang des Meisatales gegenüber der Burg, ein schon gut im Ertrag stehender Weinberg befunden hat.

    Albrechtsburg Meißen

    Porzellan- und Weinstadt Meißen

    Die Albrechtsburg ist eines der bekanntesten Schlösser in Deutschland und gilt als erster Schlossbau in Deutschland.

Content-Slider mit News als Inhaltselement

  • Wissenswertes

    Bionische Optimierung

    Ein Bauteil, das leicht und gleichzeitig stabil ist –  ein Widerspruch  – ist aber möglich durch die Kombination der Wachstumsgesetze von Knochen oder z.B. Bäumen. Bionische Optimierungsverfahren liefern Beiträge zu einer nachhaltigen Entwicklung neuer Strukturen in Kompination mit 3D-Druck.

    Mehr dazu

    invisible image tag
  • Wissenswertes

    Festigkeitsbewertung

    Die FKM-Richtlinie (FKM=Forschungskuratorium Maschinenbau) ist in zahlreichen Branchen der Standard bei der Auslegung

    von Maschinenbauteilen. Die Festigkeitsnachweise (statisch als auch Ermüdung) basieren auf der Berechnung von mechanischen Spannungen.

    Mehr dazu

    invisible image tag
  • Wissenswertes

    Stahlbau

    Spezielle Analysen können im Stahlbau erforderlich sein, wenn mit Standard-Berechnungsprogrammen für Stahlbaukonstruktionen kein Nachweis möglich ist. Dies kann für besondere Lastfälle oder bei der Analyse detaillierter Geometrien oder spezieller Anbindungskonstruktionen der Fall sein.

    Mehr dazu

    invisible image tag
  • Wissenswertes

    Steifigkeitsanalysen

    Leichtbau-Konstruktionen müssen neben der Festigkeit zumeist auch auf zulässige Verformungen bei Lastaufnahme überprüft werden. Die notwendige Steifigkeit wird durch die Materialeigenschaft und die vorliegende Geometrie definiert.

    Mehr dazu

    invisible image tag